Regelmäßig stattfindende Angebote
- Offener Treff, Hirnjogging
- Lese- und Erzähltreff
- Sprach Café
- Peer to Peer - Internationales Frauen Café
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Benötigen Sie Unterstützung?
Im Mehrgenerationenhaus finden Sie folgende Beratungsangebote:
- Integrationsmanagement für Geflüchtete und Migranten/innen über das Landratsamt Calw
- Formularhilfe
- Ehrenamtliche Sprechstunde digitale Begleitung
- Ehrenamtliche Sprachtandem
- Beratung für Senioren / Sprechstunde für Bewohner Seniorenwohnanlage Rosengarten
- Ehrenamtliche Beratung bei Fragen zur Patientenverfügung.
Wir bitten um Terminvereinbarung:
Tel.: 07456/795503 oder per Mail: mgh.haiterbach(@)diakonie-nsw.de
Aktuelles
- Aktuelle Projekte:
--> Landesprojekt: Empowerment für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte – „Peer to Peer“
--> Stromsparcheck
- Schwarzwälderbote Artikel zum Umzug des MGH (PDF-Dokument, 309,62 KB, 18.03.2025)
- Ankündigungen zu unseren Projekten und besonderen Veranstaltungen finden Sie im Haiterbacher-Amtsblatt und unseren Plakataushängen
Ehrenamtliches Engagement im MGH
Im MGH Haiterbach bieten sich vielfältige Engagement Möglichkeiten.
Möchten auch Sie Ihre Talente einbringen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartner
Birgit Riedel
Projektleitung MGH, mit Sonderschwerpunkt Lese-,Schreib- und Rechenförderung
Tabea Peters
Empowerment Projekt - Peer to Peer
Zainullabudin Saify
Projekt Stromkostencheck
Projekt MiBeOn
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Landesarbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg unter folgendem Link:
https://mehrgenerationenhaus-baden-wuerttemberg.de/
und Bundesproramm der Mehrgenerationenhäuser finden sie unter: